Hier findet ihr eine Auswahl der Events und Vorträge, bei denen ich in der ersten Jahreshälfte von 2019 auf die eine oder andere Weise beteiligt war.
Teilnahme an der Trainer:innen-Ausbildung zum Erwerb der Lizenz »Grundlagen des eSport-Trainings«.
Organisation und Moderation des monatlichen Netzwerktreffens für Veranstalter:innen, Spieler:innen, Interessierte & Co. aus dem eSport-Bereich. Bei der 6. Ausgabe berichtete die FH Westküste von ihrem Konzept einer eSport-Akademie.
Teilnahme an Podiumsdiskussion zum Thema »Gaming« zusammen mit E-Sport-Moderatorin Melek Balgün, InnoGames-Mitgründer Michael Zillmer und ESBD-Präsident Hans Jagnow.
Organisation von Videospiel-Battles und Führen von Elterngesprächen zu Aufklärungszwecken.
Vortrag zu Diversität in eSport &
Konzeption und Betrieb der E-Sport- und Gaming-Area im Namen der Initiative für den Games-Standort Schleswig-Holstein (Bild: Julia Seifert).
Organisation und Moderation des monatlichen Netzwerktreffens für Veranstalter:innen, Spieler:innen, Interessierte & Co. aus dem E-Sport-Bereich. Im Mai hat der eSports Nord e.V. von ihren Herausforderungen Learnings aus der Vereinsgründung berichtet.
Organisation und Moderation des monatlichen Netzwerktreffens für Veranstalter:innen, Spieler:innen, Interessierte & Co. aus dem E-Sport-Bereich. Im April stellten Pixavis und Nordix-Play die E-Sport-Berufe Kommentator:in und E-Sport-Berater:in vor.
Besuch der Konferenz inklusive der Teilnahme an Workshops und am Networking Event.
Besuch der Konferenz inklusive der Teilnahme an Workshops und am Networking Event.
Besuch der Netzwerkveranstaltung und Wahl zu einer von drei Sprecherinnen für den Ausschuss »Gender Diversity in Esports« des eSport-Bund Deutschland.
Organisation und Moderation des monatlichen Netzwerktreffens für Veranstalter:innen, Spieler:innen, Interessierte & Co. aus dem E-Sport-Bereich. Im März ging es um die regionale Wirtschaft mit Braune Digital und vom DiWo Kiel Team der KiWi.
Organisation und Moderation des monatlichen Netzwerktreffens für Veranstalter:innen, Spieler:innen, Interessierte & Co. aus dem E-Sport-Bereich. Diesmal zum Thema »Potenzial für traditionelle Sportvereine« mit Gästen vom KMTV und von Holstein Kiel eSports.
Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema »eSport-Förderung in Flensburg«.
Betreuung der Spieleentwickler:innen bei der Kieler Edition des weltweiten 48h-Entwicklungsmarathons digitaler Spiele.
Vorstellung der Pläne im Themenbereich »eSport« bei der Initiative für den Games-Standort Schleswig-Holstein (IFgameSH; Bild: Dr. Martin Pabst/@Dr_Martin_Pabst).